Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE - 19. FEBRUAR 2019Besuchen Sie die aktuelle Website des "Online-Merker" unter www.onlinemerker.com
Salzburg
Salzburger Festspiele: Markus Hinterhäuser will sich erneut bewerben Der Vertrag des Intendanten endet zwar erst 2021, die Stelle wird aber schon jetzt neu ausgeschrieben, denn das Jubiläumsjahr 2020 soll ungestört von Personaldebatten ablaufen -
https://derstandard.at/2000098174155/Salzburger-Festspiele-Markus-Hinterhaeuser-will-sich-erneut-bewerben
Salzburger Festspiele: Markus Hinterhäuser will sich erneut bewerbenVertrag des Intendanten endet zwar erst 2021, die Stelle wird aber schon jetzt neu ausgeschrieben.
https://kurier.at/kultur/salzburger-festspiele-markus-hinterhaeuser-will-sich-erneut-bewerben/400410884
Die Zauberflöte“ in Berlin: Müde Späße mit Mozarts MarionettenIn der Berliner Staatsoper hängen, zappeln und fliegen die Sängerinnen und Sänger der „Zauberflöte“ an Marionettenfäden. Regisseur Yuval Sharon wollte eine ganz neue Idee bieten − doch die Inszenierung wirkt wie eine Parodie der Augsburger Puppenkiste.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-zauberfloete-in-berlin-muede-spaesse-mit-mozarts.1013.de.html?dram:article_id=441324
Debakel mit Spielzeugkrempel und Comic-KramSo ist das, wenn eine Opernkritikerin in Vorfreude schwelgt: Ein Regisseur, den sie seit dem Bayreuther "Lohengrin" besonders verehrt, inszeniert mit herrlichen Sängern am bestalimentierten Haus der Hauptstadt, welches ein erfahrener Intendant leitet, ihre Lieblings-Oper. Da haben wir zur Vorbereitung noch ein bisschen Fritz Wunderlich, Edita Gruberova und Kurt Moll gehört und nehmen frohgestimmt hinter der zahlreichen Polit- und Kulturprominenz Platz, um so richtig einzutauchen in Mozarts spätes Meisterwerk: sein rätselhaftes Zauber-Märchen um Entführung und Prüfung, Liebe und Freimauerei.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/zauberfloete-mozart-berlin-staatsoper-yuval-sharon-kritik-100.html
Aus dem Leben der MarionettenDer amerikanische Regisseur Yuval Sharon inszeniert Mozarts "Zauberflöte" an der Berliner Staatsoper als bunte Märchenwelt.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-aus-dem-leben-der-marionetten-1.4334862
StrippenbekenntnisseMozart als Marionettentheater: Yuval Sharon inszeniert eine neue „Zauberflöte“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden – und spaltet das Publikum.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/zauberfloete-in-der-berliner-staatsoper-strippenbekenntnisse/24009916.html
Wien/ Staatsoper
Eine Partie SeelenschachKönig Idomeneo kehrt solide an die Wiener Staatsoper zurück.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/1018182_Eine-Partie-Seelenschach.html
"Konzertgänger in Berlin"
Entstrickend: Brahms zum Ersten
Brahms-VersteherEin besonderer, und nicht der geringste, Reiz an der Reihe Brahms-Perspektiven des Deutschen Symphonie-Orchesters sind die raffinierten Programmkonstruktionen rund um die vier Sinfonien. Nur der Vorlauf zur 1. Sinfonie wäre mit Robert Schumann (und Igor Levit) fast standardiger als die Wiener Originalithäts-Policey erlaubt – gäbe es nicht zuvor eine exquisite Heinrich Schütz-Psalmodie mit dem RIAS Kammerchor. Erfreulicherweise wird sich aber zeigen, dass der Abend selbst ohne diese originelle (und sehr willkommene) Prä-Exquise, allein mit SchuBra, imposant wäre
https://hundert11.net/brahmsperspektiven1/
Dirigent Marek Janowski wird 80 Jahre alt: Perfektion statt GlamourEine typische Starkarriere hatte Marek Janowski nicht. Erst vor kurzem debütierte er mit großem Erfolg bei den Berliner Philharmonikern, auch bei den Bayreuther Festspielen dirigierte er spät. Marek Janowski gehört eher zu den unauffälligen unter den Altmeistern. Und obwohl seine Interpretationen zunächst häufig unspektakulär wirken, ist die musikalische Architektur bei ihm perfekt strukturiert. Jetzt wird Marek Janowski 80 Jahre alt.
https://www.br-klassik.de/marek-janowski-dirigent-portraet-80-geburtstag-100.html
Dirigent Marek Janowski wird 80: Berlins Orchestererzieher https://www.berliner-zeitung.de/kultur/musik/dirigent-marek-janowski-wird-80--berlins-orchestererzieher-32054758
Wien/ Theater an der Wien
Die Essenz des DramasEin musikalisch packender, szenisch sehr reduzierter "Elias" im Theater an der Wien.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/1018180_Die-Essenz-des-Dramas.html
Freiberg/ Döbeln
Imponierende Farblosigkeit: Menottis „Der Konsul“ in Freiberg und Döbeln https://www.nmz.de/online/imponierende-farblosigkeit-menottis-der-konsul-in-freiberg-und-doebeln
Düsseldorf
Fantasievoll im FantasielosenZur Uraufführung von Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ in Düsseldorf
https://www.nmz.de/online/fantasievoll-im-fantasielosen-zur-urauffuehrung-von-anno-schreiers-oper-schade-dass-sie-eine-
Graz
In Gold gefasste Seelenqualen: Król Roger an der Oper Grazhttps://bachtrack.com/de_DE/kritik-szymanowski-krol-roger-mueller-brandes-kluttig-stiefermann-lampert-oper-graz-februar-2019
Wien/ Konzerthaus
Ein Ritt mit dem TeufelPackend: die Symphoniker mit "La damnation de Faust".
https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/musik/klassik_oper/1018181_Ein-Ritt-mit-dem-Teufel.html
Wien/ Konzerthaus
Schlaksiges Wunderkind am Klavier: Lucas DebargueDer Pariser nimmt am Mittwoch im Wiener Konzerthaus am Flügel Platz -
https://derstandard.at/2000098187318/Schlaksiges-Wunderkind-am-Klavier-Lucas-Debargue
Breslau
BWW Review: DON GIOVANNI at OPERA WROCLAW - Universal Madnesshttps://www.broadwayworld.com/bwwopera/article/BWW-Review-DON-GIOVANNI-at-OPERA-WROCLAW-Universal-Madness-20190218
London
BWW Review: DON QUIXOTE, Royal Opera Househttps://www.broadwayworld.com/westend/article/BWW-Review-DON-QUIXOTE-Royal-Opera-House-20190217
Leeds
The Rite of Spring/ Gianni Schicchi – Leeds Grand https://www.thereviewshub.com/the-rite-of-spring-gianni-schicchi-leeds-grand/
Dublin
Sir Bryn Terfel entertains and charms in Dublinhttps://bachtrack.com/de_DE/review-bryn-terfel-rte-national-symphony-dublin-february-2019
New York
Review: A Road Test for Concertgebouw and Daniel Harding https://www.nytimes.com/2019/02/17/arts/music/review-concertgebouw-daniel-harding.html
Chicago
BWW Review: LA TRAVIATA at Lyric Opera Of Chicagohttps://www.broadwayworld.com/chicago/article/BWW-Review-LA-TRAVIATA-at-Lyric-Opera-Of-Chicago-20190217
Lyric Opera keeps it real with a “La Traviata’ true to characters’ inner selves https://chicago.suntimes.com/entertainment/la-traviata-lyric-opera-review-verdi-albina-shagimuratova/
COT brings an affecting family tale to compelling life with “The Scarlet Ibis”http://chicagoclassicalreview.com/2019/02/cot-brings-an-affecting-family-tale-to-compelling-life-with-the-scarlet-ibis/Sarasota
Opera Review: Sarasota Opera creates magic with Mozart’s “Flute’https://www.heraldtribune.com/entertainmentlife/20190217/opera-review-sarasota-opera-creates-magic-with-mozarts-flute
Perth
Ned Kelly review – new opera interrogates bushranger's fierce but fragile masculinity https://www.theguardian.com/music/2019/feb/18/ned-kelly-review-new-opera-interrogates-bushrangers-fierce-but-fragile-masculinity
Sprechtheater
München/ Residenztheater
"Elektra" in München: Die Tochter trachtet nach der Mutter"Und seh dich endlich sterben!" Mit diesem wie ein Fluch klingenden Wunsch sucht eine Tochter unerbittliche Rache.
https://www.sn.at/kultur/theater/elektra-in-muenchen-die-tochter-trachtet-nach-der-mutter-65883010
Hamburg
So zeigt Hamburg Theater: Einmal Menschfresser, dazu NestbeschmutzerIn Hamburg regiert österreichischer Schmäh: Christoph Marthaler serviert Nestroy, Karin Henkel sampelt Thomas Bernhard.
https://www.nzz.ch/zuerich/gustostueckerl-in-hamburg-christoph-marthaler-serviert-eisbein-vom-wuestensohn-ld.1460702
Koloraturen als naturalistische KlagelauteMozarts "Idomeneo" wieder an der Staatsoper: Bernard Richter debütierte in der stimmigen Inszenierung Kasper Holtens, die ein junges Sänger-Ensemble unter Tomáš Netopil zu nutzen versteht.
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5581155/Koloraturen-als-naturalistische-Klagelaute
Konstanz
Die gute deutsche Wahrheit – und was von ihr bei genauem Blick übrig bleibtDas Theater Konstanz leistet sich erneut eine Frechheit. Es kratzt an der NS-Vergangenheit der Stadt und an der Kriegs- und Nachkriegswunde. Die Uraufführung von Charles Lewinskys Roman «Gerron» ist in der Debatte der künstlerische Höhepunkt.
https://www.nzz.ch/feuilleton/theater-konstanz-nazi-vergangenheit-ld.1460517
Hamburg
Natürliches Musizieren: Die Berliner Philharmoniker begeistern mit beeindruckender Perfektion in der ElphiDie Musik fliegt, bezaubert, lässt einen innerlich vor Glück dauergrinsen und strahlen. Weichheit und Härte, Ruhe und Dramatik, Zärtlichkeit und überwältigende Kraft: All das zeichnen und malen Yannick Nézet-Séguin und die Berliner Philharmoniker herrlich schön in den Großen Saal der Elbphilharmonie.
Sebastian Koik berichtet aus der Elbphilharmonie Hamburg.
https://klassik-begeistert.de/berliner-philharmoniker-yannick-nezet-seguin-elbphilharmonie-hamburg/
Hector Berlioz zerfleddert Goethes "Faust"Ein Höhepunkt im Komponisten-Gedenkjahr: Philippe Jordan dirigierte „La damnation de Faust“
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5581150/Hector-Berlioz-zerfleddert-Goethes-Faust
Hamburg
Thomas Bernhard in Hamburg: Hass und Horror, Himmler und Hölle"Die Übriggebliebenen": Karin Henkel verzahnte fulminant zwei Stücke und einen Roman von Thomas Bernhard
https://kurier.at/kultur/thomas-bernhard-in-hamburg-hass-und-horror-himmler-und-hoelle/400410014
Umstrittene „Salome“ in WiesbadenHeftige Buhrufe muss das Regieteam nach der Premiere der Oper „Salome“ am Hessischen Staatstheater verkraften. Das Künstlerkollektiv „Le Lab“ setzt auf bewegte Bilder.
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/freizeit/kunst-und-kultur/kulturnachrichten/umstrittene-salome-in-wiesbaden_19965811
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater: Salome von Richard Strauss, Musik-Drama in einem Aufzughttps://www.hr2.de/programm/podcasts/fruehkritik/wiesbaden-hessisches-staatstheater-salome-musik-drama,podcast-episode-42254.html
Richard Strauss´ »Salome« am Staatstheater Wiesbadenhttps://kulturfreak.de/richard-strauss-salome-am-staatstheater-wiesbaden
"Salome" wird in Wiesbaden zum WohlfühltheaterDas französische Künstlerkollektiv "Le Lab" hat Richard Strauss' Oper "Salome" am Staatstheater Wiesbaden in Szene gesetzt. Dabei hat es sich die Drastik, die den Stoff eigentlich bestimmen müsste, vom Leib gehalten. Herausgekommen ist ästhetisches Wohlfühltheater – zu wenig für dieses Meisterwerk, meint Ursula Böhmer.
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/salome-richard-strauss-wiesbaden-le-lab/-/id=9597116/did=23459902/nid=9597116/1u6d4vc/index.html
Das Tablet der sieben Schleier„Salome“ bemüht im Wiesbadener Staatstheater wieder einmal eine Bildschirm-Ästhetik.
https://www.fr.de/kultur/theater/tablet-sieben-schleier-11777248.html
Selge FliegenFliegen
Eine Frau auf unendlicher Reise. Sie lebt im Zug, in Großraumabteilen, in ICEs. Früher hatte sie ein normales Leben: Wohnung, Beruf, Mann, beste Freundin. Jetzt hat sie eine Bahncard 100, eine Tasche mit dem Nötigsten und lebt vom Flaschensammeln. Und doch scheint diese Außenseiterin hellsichtig. Für die Komödien und Tragödien um sie herum, für ein Deutschland ohne Orientierung. Albrecht Selges virtuoser Sprachwitz und hintergründige Ironie sorgen dafür, dass dieser Roman bei allem Ernst leicht und überraschend bleibt. Die Geschichte eines Sturzes? Eine Geschichte übers Aufstehen und Weiterfahren, über Obdach und Würde. Und ein Bild unserer Gegenwart aus außergewöhnlichem Blickwinkel.
https://hundert11.net/selge-fliegen/